Dieses Budget stellt einen vernünftigen Kompromiss dar. Nicht alle vorgebrachten Wünsche konnten berücksichtigt werden. Gleichzeitig decken mit der moderaten Steuererhöhung die Einnahmen die geplanten Ausgaben. Über die grossen Projekte, die im Finanzplan enthalten sind, werden wir zu gegebener Zeit noch separat abstimmen können.
Nicht Wunschvorstellungen lassen die Ausgaben der Stadt Olten steigen, es sind vielmehr die Kosten für die Schule, den Sozialbereich und den Finanzausgleich, die immer weiter ansteigen. Kosten, die durch die Stadt kaum beeinflussbar sind. Ohne zusätzliche Einnahmen wird der finanzielle Handlungsspielraum der Stadt kontinuierlich kleiner. Wer fordert, dass sich die Ausgaben nach den Einnahmen zu richten haben und dass auf alles Wünschbare verzichtet werden muss, nimmt in Kauf, dass viele beliebte Angebote und Aktivitäten in Olten verschwinden.
Da ich den nachfolgenden Generationen nicht nur keine Schulden, sondern auch eine lebendige Stadt mit intakter Infrastruktur hinterlassen will, sage ich Ja zum Budget 2019. Dieter Ulrich,
SP-Gemeindeparlamentarier Olten