Endlich geht es voran in Olten! Nachdem die Investitionstätigkeit der Stadt nun jahrelang auf einem Minimum betrieben wurde oder gänzlich ausblieb, sieht der Stadtrat nun Handlungsbedarf und will wieder investieren. Er hat eine klare Planung für die Weiterentwicklung des Standorts Olten und diese soll jetzt umgesetzt werden. Und nein, wir sprechen nicht von Visionen wie einer Gondelbahn zwischen Bahnhof und Rumpel mit Zwischenstation auf der Kirchgasse.
Die Planung des Stadtrats beinhaltet unter anderem ein neues Schulhaus im Kleinholz, weitere Schulraumerweiterungen auf beiden Stadtseiten, einen Aarezugang beim Ländiweg und beim Pontonierhaus, ein Parkleitsystem, den neuen Bahnhofplatz und diverse Strassenerschliessungen.
Die verschiedenen Projekte sind in unterschiedlichen Planungsstadien, wie im Budget 2019 deutlich wird. Grosse Projekte wie das neue Schulhaus im Kleinholz sind im Planungsstadium und erfordern erst relativ kleine Investitionen, andere Projekte wie die Sanierung des Aareufers beim Pontonierhaus sind schon bereit für die Umsetzung.
Dies sind alles Investitionen, die nötig sind, damit Olten nicht auf dem Abstellgleis landet. Dinge, welche Olten am Leben halten. Eine Stadt bleibt nur mit ausreichend werterhaltenden Investitionen und neuen Projekten sowie guten Dienstleistungen attraktiv und lebenswert. Weil Alleinstehende, Paare und Familien auch weiterhin, neben der verkehrsgünstigen, urbanen Lage und den vielen Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich, viele gute Gründe haben sollen, in Olten zu bleiben oder hier ihre Zelte aufzuschlagen.
Das Budget 2019 ist kein extremes Budget und auch kein linkes Wunschkonzert. Es wurde mit grosser Mehrheit im Stadtparlament genehmigt und enthält längst nötige Ersatz- und Neuinvestitionen. Es sieht dringend notwendige Stellenaufstockungen in den Bereichen Bildung und Bau vor und ermöglicht so die für eine attraktive Stadt zwingend notwendigen Leistungen, erbringen zu können. Und nicht zuletzt beinhaltet das Budget 2019 einen Steuerfuss, der es erlaubt, die von unserer Generation erwarteten Leistungen zu finanzieren und nicht spätere Generationen unseren Lebensstandard zahlen zu lassen.
Ich will in einer funktionierenden, lebendigen und attraktiven Stadt leben. Daher setze ich mich fürs Budget 2019 ein und bin auch bereit, die damit verbundene Steuererhöhung mitzutragen! Denn Olten ist mir das wert! Was ist Olten Ihnen wert?
Erschienen im Oltner Tagblatt am 20.2.2019
Photo by Mike Enerio on Unsplash